working-stay 2024

































Auch nach 17 Jahren gedeiht der Schulgarten der Primary School Kalkfeld prächtig, nicht nur Dank des grünen Schattendachs, sondern auch durch die engagierte Arbeit von Mr Marcelus, unserem Gartenassistenten. In der Nursery wird auch Wissen geteilt, etwa zu Setzlingen und Stecklingen. / 2024 konnten wir die Außenrenovierung der zuvor versetzten und innen bereits sanierten Klassenräume abschließen. Mr Paco, Mr Harry und Mr Marcelus leisteten großartige Arbeit, oft mit recycelten Materialien. Die ehemaligen mobilen Klassenzimmer stehen nun fest verankert und elektrifiziert und schaffen mit wenig Mitteln neue, funktionale Lernräume. Ein Raum wurde zur neuen Schulbibliothek: “Why do you like the Library?” – “Because it’s PURPLE!” / Shawn, ein ehemaliger Schüler, gestaltete die „Kunst am Bau“, und Mr Festus, Bibliothekswesenstudent, leitet die neue Library, die wir im Februar eröffneten. / Auch das seit langem anstehende Restroom-Problem sind wir dieses Jahr angegangen. Der Toilettenblock für die Schülerinnen und Schüler wurde grundlegend saniert – mit neuem Dach, neuen Leitungen, und besserer Sichtbarkeit durch versetzte Eingänge. Zusätzlich konnten wir in einem Storeroom noch 2 neue Lehrerinnentoiletten bauen, da eine einzige Toilette für 19 Lehrerinnen und Staff auf dem grossen Gelände einfach zuwenig wurde. / Ein besonderes Highlight: Die Namibia-Premiere unseres neuen Films ClassRoomSculpture (2023) in der School Hall. Die Dokumentation zeigt die drei neuen Klassenräume als sozial engagierte Skulptur – mit Lehrerinnen, Schülerinnen und Eltern in den Hauptrollen. Ein emotionaler, gefeierter Moment. / Darüber hinaus konnten wir zahlreiche Workshops anbieten, vom „Tomato Transplant“ über „Library Typo“ bis zum „Girlstalk“ mit Ms Ronna und Ms Petra. / Auch die GO BEAM Academy wächst weiter: Im GO BEAM Kindergarten begeistern Ms Christophine und Ms Isolda die Jüngsten mit spielerischem Lernen. Die GO BEAM Afternoon Classes werden von ehemaligen Lernenden unterstützt – und sogar ein Computer-Labor entsteht! Ms Matilda !Kharuchas, die ehemalige Schulleiterin der Primary und Leiterin der GO BEAM Academy, hält alle Fäden zusammen.
working-stay 2023



















Im April 2023 reisen wir wieder auf den schönen afrikanischen Kontinent, nach Namibia an die Primary School in Kalkfeld… / …wo uns ein blühender Schulgarten willkommen heißt. / Miss Lydia und Mister Marcellus sind die guten Seelen der Gartens. / Die Schulkinder lieben den Garten und werden dort in Agrikultur unterrichtet. / Die Ernte aus dem Schulgarten wird von der Köchin in der Feuerholzküche verarbeitet. / Direkt neben dem Schulareal, haben wir 2022 den GO BEAM Kindergarten aufgebaut. / In dem mittlerweile über 20 Straßenkinder registriert sind… / …und wo es nun auch eine kleine Hausaufgabenbetreuung gibt. / Im Township gibt es mittlerweile eine kleine Wäscherei… / … und mit Miss Sassy, haben wir als Ergebnis aus dem vision sharing meeting einen kleinen Chipsshop aufgebaut. / Auch in diesem Jahr haben wir den postcards workshop… / … den girlstalk… / und den repair the chair workshop veranstaltet. / In dem mittlerweile auch Tische… / und Schränke repariert und gebaut werden. / Das Ergebnis erfüllt uns alle mit Freude und Stolz! / Und dann sind da auch noch die alten Klassenräume, die wir 2021 versetzt haben und nun renovieren. / Wobei uns die Schüler*innen allesamt gerne helfen. / Thank you so much, Mister Marco Shiseo und dem Team der Primary School Kalkfeld!
working-stay 2022





































Im Juli 2022 reisen wir zur Fertigstellung der drei neuen Klassenräume zum zweiten mal in diesem Jahr nach Kalkfeld / Matilda !Kharuchas, die Schulleiterin der Primary School empfängt uns mit ihren Enkelkindern / Gartenassistent Marcelus Guim zeigt uns, was aus den Mahangu-Pflanzungen geworden ist / Die beiden im März versetzten Klassenräume bilden einen schönen Abschluss des Schulhofes … / … und wir renovieren sie erstmal ganz grob, so dass auch darin unterrichtet werden kann / Bauunternehmer Mr Rüdiger, sein Vorarbeiter Mr Harry und die Arbeiter*Innen aus Kalkfeld leisteten … / … zwischen April und Juni ganz grossartige Arbeit … / … und bauten drei perfekte Klassenräume, nur die Treppenanlage, die Rampe und der Vorplatz fehlen noch… / … was wir während unseres Arbeitsaufenthaltes klären und … / … mit dem tollen Bauteam aus Kalkfeld, mit den Eltern und ehemaligen Schüler*Innen der Primary School fertigstellen konnten / Ein weiteres grosses Vorhaben war der Bau eines Brunnens für die Primary School / Mit Mr Edwil, dem Brunnenbohrmeister aus Kalkfeld und seinen Arbeitern… / … hatten wir das professionellste Team das man sich nur wünschen kann an unserer Seite … / … um dieses ambitionierte Ziel in dieser wasserarmen Gegend zu erreichen / An drei Tagen bohrten wir drei Bohrlöcher von 109m, 60m und 126m Tiefe / Wir fanden Wasser, aber leider nicht genug, dass sich die oberirdischen Installationen gelohnt hätten / Der im Frühjahr mit einem Kickstart unterstütze Go Beam Kindergarten um Ms Michell entwickelt sich großartig / Ms Petra unterstützt Ms Jendery, die gute Seele der Suppenküche mit Medikamenten und Hilfe bei Anträgen / Die Suppenküche für die Armen, Alten und Kranken versorgt 3 mal die Woche knapp 100 Personen / Die Sweetpotatoe-Ernte aus dem Schulgarten wird in der Gartenküche verarbeitet und dem School-feeding zugeführt / Auch in der Little Nurcery machen die Skills und Pflänzchen Fortschritte / Der beliebte postcard-workshop mit Ms Petra… / … in dem dieses Jahr natürlich auch das Bohren nach Wasser zum Thema wird / Durch das ständige Wachsen der Schule wurde eine weitere Cleaning Station notwendig … / … und wir bauten sie im hinteren Schulgelände vor die neuen Klassenräume / Die neue Cleaning Station mit 4 Taps und einer Abwasserleitung in ein „Grey Water Bed“ / Was nützen neue Klassenräume, wenn das Ministerium das versprochene Schulmobiliar nicht liefert? / In einem dreitägigen „repair-the-chair“-workshop mit etwa 40 Schüler*innen und 4 Lehrer*Innen… / … machten wir aus einem riesigen Haufen kaputter Schulmöbel, etwas Material und ganz viel Elan … / … wieder insgesamt 91 funktionstüchtige Stühle und 37 brauchbare Tische / Der grosse Tag der Eröffnungsfeierlichkeiten der Klassenräume ist da / Die Aula gefüllt mit Kindern, Reden, Gebeten und Gesängen… / …mit Ministern, Schulleiterin, Bauunternehmer, Arbeiter*Innen und Gästen / Alle sind zufrieden und stolz auf die fertigen frisch eingeweihten drei neuen Klassenräume mit Storeroom und Treppenanlage / Noch eine letztes Abschiedsfoto / Die Primary School Kalkfeld 2022 von oben, mit Aula und neuen Klassenräumen / Sonnenuntergang – bye bye, wir kommen wieder 2023
working-stay 2022
































Im Januar 2022 auf dem Weg nach Kalkfeld. Wir möchten den Bau von drei Klassenräumen auf den Weg bringen / Der Eingang zur Primary School in Kalkfeld im Januar 2022 / Die erste Besprechung mit Ms Matilda !Kharuchas der Schulleiterin / Im Garten wächst und gedeiht es, die Gartenassistenz trägt Früchte / Schulkinder jäten im Agrikulturunterricht / Ms Pena die Leiterin des ABC-Kindergartens begrüsst uns herzlich / Wir unterstützten den Abc Kindergarten mit u.a. mit Lebensmitteln und Medikamenten / Die wunderbaren Lehrerinnen der Primary / Ms Petra übergibt den Healingladies Ms Namaste und Ms Isete neue Medikamente / Regenzeit in der Savanne im südlichen Afrika / Der erste Besuch von Mr Rüdiger dem Bauunternehmer der die 3 neuen Klassenräume an der Schule bauen wird / Die beiden baufälligen alten Klassenräume müssen versetzt werden / Mr Cloethe und sein Team leisten grossartige Arbeit / Als Reserven und Abschluss des Schulhofes / Grundsteinlegung für den Neubau von 3 Klassenräumen mit allen Beteiligten von der Schule, Gemeinde bis ins Ministerium. / Gartenassistenten arbeiten in der neuen „Nursery“ / Besonders hilfsbedürftige Dorfbewohner*innen warten auf das Essen in der Suppenküche, die von engagierten Frauen betrieben wird / Mahangu-Workshop im Obstgarten / Auch dieses mal unterstützten wir das School Feeding Programm / Das Lager ist wieder gut gefüllt / Reiche Kohlernte für das School Feeding / Ehrenamtlich arbeitende Köchin in der Holzküche / „Girlstalk“ mit Ms Petra und Ms Dschambule. / Postkartenworkshop / Baumpflanzworkshop / Aufmerksamer Schuljunge mit Moringasetzling / Kickstart Unterstützung für den „Go Beam“ Kindergarten neben der Schule / Wir beauftragen einen lokalen Schreiner für die Stühlchen und Tischchen / Die ersten Kindergartentage / Abschiedsfotos… / Vertragsunterzeichnung für den Bau von 3 neuen Klassenräumen mit Storeroom, 3 Stunden vor Abflug / Sonnenuntergang Anfang März 2022
working-stay 2021





















Grosse Pläne für 2021: Der Bau einer neuen School Hall / Bereits im Januar beginnen die Bauarbeiten an der Schule / Im Februar steht der Rohbau und kann bereits für klassenübergreifenden Unterricht genutzt werden / Endlich im Mai 2021 können wir wieder nach Namibia reisen, wir haben viel vor… / Die neue zusätzliche Garten Assistenz trägt Früchte / Wieder fehlte der Schule das Maismehl für das tägliche School Feeding, wir konnten aushelfen / Start mit dem Innenausbau der School Hall / Ein professionelles Pflasterer-Team um Mr Haita kommt gut voran / Unterrichten, Flexen, Gärtnern, Besprechen, Betonieren, Zuhören, Kochen, … / Kunst und Bau in der sozial engagierten Plastik: Weltgarten-Bodenzeichnung / Mehr Platz für klassenübergreifenden Unterricht auch unter Corona Bedingungen / Die fertige neue School Hall / School Garden Update 2021, unter vielem anderem Metallabschluss für die letzten 10 Hochbeete, … / Bau eines kleinen Gewächshauses, auch für die Anzucht von heimischen Bäumen / Kleine Unterstützung auch für den ABC Kindergarden / Das neue Healing Station Team um Ms Issete und Ms Namatsse / Do you know Mahangu? Ein wachsendes Projekt mit namibischer Perlhirse und offenem Ausgang / Grandmother Simon im Gespräch mit Ms Petra über das Dream Catcher Projekt / Vision Sharing Meeting, Fragen an die Kalkfeld Community zur Zukunft des Townships / Der Schulgarten wächst immer weiter / Der innerste Kern, auch für 2022 haben wir wieder grosse Pläne geschmiedet
working-stay 2020

















„We finish what we started“. Fertigstellung der Schulgartenküche / Fliesenlegen Boden und Wände, Elektrifizierung, Erdkabel legen, Rigipsdecke einziehen, Fertigstellung Küchenzeile, Maler- und Lackierarbeiten, Schultafel und Tischbau, Gardinen, Unterrichtstart in Hauswirtschaft von Ms Muhurre. Recherchen / Schulgarten und Permakulturprojekte in Windhoek. School Hall Idee / Visualisierung, Besprechungen mit Konstrukteur, Vision Sheet, Konstruktionsskizzen, Versetzung Fahnenmastes. Gartenassistenz / Job Beschreibung, Ansaatkalender, Vertrag, Einführung. Grosses Schulgarten update / Obstgarten jäten, Pflanzlöcher graben, Treehomes bauen und Bäume pflanzen mit Protection, Kauf von Bau und Gartenmaterial / Samen, 50 m Schlauch, Werkzeuge, Dünger, Draht, Zaun, Pfosten, Schubkarre, Schattennetz, Materialien für Restaurierung von 10 Hochbeeten mit Metallabschluss, Feigenkaktuspflanzungen, Bäume schneiden, Pflanz- und Ansaat workshops. Medical Garden update / Neupflanzungen 4 Marula Trees, 1 Namib Moringa, 2 Speckboom, 3 Bulbinellas,… Healing Station / Ort, Übergabe der Medikamente und Einführung von Ms Sabatha, workshop for girls. Vision der 2 neuen Klassenräume / Abklärungen, Bedarf und Konstruktionspläne vom Ministerium.
working-stay 2019

















Bau einer Schulgartenküche / Konzeption, Planung, Organisation, Kauf und Transporte der Baumaterialien / Ausleihe grosser Betonmischer / Guss Beton-Fundament / Holz-/Blech-Konstruktion mit 3 Fenstern und 2 Fenstertüren / Rigips-Innenausbau / Küchenzeile mit Elektroherd, Doppelspüle, Unterschränken, Arbeitsfläche und Arbeitstisch / Wasser Zu- und Abfluss / Kabeltrommel-Stromanschluss für eine provisorische Stromversorgung / Fenstergitter schweissen als leftover works / Kauf von Bau-/Garten-Werkzeugen, Stichsäge, Bohrmaschine, Bits und Bohrer, Spanngurten, Richtlatte,… Harken, Kuhfuss, Pickel, Schaufel und ganz viele Samentütchen / Spendenlieferung Kücheninventar mit Pfannen, Töpfe, Brettchen, Messer, Siebe, Reiben, Schneebesen, Kellen, Handtücher,… / Guss eines Betonbodens in der Feuerholzküche / Kleines Schulgarten update / 5 Schattenbaum Neupflanzungen Schulhof / Zahlreiche „Endless-Grace“-Workshops / Wieder ganz viel gefragt, besprochen, diskutiert und geplant, vor allem auch was die Zukunft der zwei neuen Klassenräume und den Shelder / sowie die ganzjährige Gartenassistenz angeht.
working-stay 2018

















Bau Gartenhaus und Werkzeugschuppen / Bau Cleaning-Station: 3 Spülbecken, 3 Wasserhähne, Abfluss / Installation Regenwassertank 5000 Liter zur Dachwassernutzung im Schulgarten / Organisation und Kauf Material Agrikulturunterricht: Garten/Bau-Werkzeuge, Sägen, Hämmer, Meissel, Bohrer, Bits, Nietzange, Pinsel, Farben, Schrauben, Nägel, Stechstange, Giesskannen, und ganz viel Saatgut / 7 Neupflanzungen / Ersatzpflanzungen mit Sticks: 3 Passionsfrüchte, 3 Zitronenbäume, 1 Guava / Bau von 16 Betonsteinkreise um die Schattenbäume / Organisation und Kauf von 500 kg Maismehl für das School-Feeding / Hygiene-Workshops / Aloevera- und Tomaten-Workshop / Baum- und Schmarotzer-Workshop / Pictogramm- und Ansäh-Workshop / Spendenlieferung 500 Löffel / Zahlreiche Endless-Tinker-Workshops / Beauftragung und Bezahlung Gartenassistenz (Mr. !Kharuchab) für 6 Monate / Recherche Neubau Klassenräume und Kinderheim
working-stay 2017















Beauftragung von 3 zusätzlichen Wasseranschlüssen inklusive Zuleitungen und Gräben für den Obstgarten, den Schulgarten und den Schulhof / 28 Neupflanzungen: 5 Zitronen, 2 Orangen, 3 Mandarinen, 1 Aprikose, 2 Guava und 3 Zitronenbäume, 11 Flamboyant, 1 Jacaranda und 1 Bougainvillea / 3 Pflanz-Workshops / Organisation und Kauf Material Agrikulturunterricht: Spaten, Schaufeln, Rechen, Gabeln, Scheren, Kannen, Schubkarren, ein Leiter, Macheten, Schläuche, 14m3 Erde, Dünger und ganz viel Saatgut / Reparatur-Workshop / Zäune / Clean-it-up-day mit Schülern, Eltern und Lehrern / Kompost-Workshop / Organisation, Kauf und Beschriftung von 483 bunten Teller für das School-Feeding / Zahlreiche Endless-Tinker-Workshops / Organisation Finanzhilfe für Kopierer und Internet